Veränderungen beim Kabelfernsehen

Individueller Vertrag ohne Zusatzkosten

Wer künftig Kabelfernsehen empfangen möchte, muss aktiv werden

Es ab Veränderungen beim Kabelfernsehen. Anlass war die Änderung des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes. Die Idee: Wohnungsinhaberinnen und Wohnungsinhaber sollen frei entscheiden, ob und auf welche Art sie fernsehen möchten.

 

Wichtige Hinweise für alle Bewohnerinnen und Bewohner einer altoba-Wohnung

Zuvor hatte PŸUR alle altoba-Wohnanlagen mit Kabelfernsehen versorgt. Die Kosten dafür rechnete die Genossenschaft über die Betriebskosten mit den Mitgliedern ab. Hierfür hatte die altoba einen kostengünstigen Sammelvertrag mit der Firma Tele Columbus AG (Marke PŸUR, ehemals Martens) abgeschlossen. Dieses Vorgehen ist inzwischen nicht mehr möglich. 

Damit Sie Ihr gewohntes Kabelfernsehen auch nach dem 31.05.2024 weiterhin genießen können, müssen Sie einen individuellen Vertrag zur Fernsehversorgung abgeschlossen haben.

Vertragsabschluss ohne Kostensteigerung

Die altoba hat mit PŸUR eine Vereinbarung über die künftige TV-Versorgung getroffen, die es Ihnen ermöglicht, einen Vertrag zum gewohnten Preis von € 5,69 inkl. MwSt. (€ 4,78 netto) monatlich abzuschließen.

Alle Informationen für Ihren Vertragsabschluss finden Sie unter dem untenstehenden Link bzw. auf der Website pyur.com/kabel oder Sie lassen sich von PŸUR unter Tel. 0800 220 1111 kostenfrei beraten. Sollten Sie sich für einen individuellen Vertrag mit PŸUR entscheiden, kommen keine zusätzlichen Kosten auf Sie zu und Sie müssen keine technischen Anpassungen an Ihrem TV-Gerät vornehmen.

Sie haben Fragen an uns? Dann wenden Sie sich gern an den altoba-Service unter post@altoba.de oder unter Tel. 040 / 38 90 10 – 0.