Ausgezeichnet

Die altoba fördert die biologische Vielfalt in ihrem Bestand. Für dieses Engagement ist die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft von der Loki Schmidt Stiftung mit dem Siegel „Kooperation NATUR“ ausgezeichnet worden. 

Fotos: Gruppenbild während der Siegelvergabe am 07.10.2025 / Siegel / Blick in den naturnah gestalteten Innenhof des Haubachblocks / Abtragen der Mahd nach dem mähfreien Mai im Germerring/Ottensen (Credits: Jörg Modrow (1-3), Kristina Wedekind)

Bundesweit einzigartig

altoba ist Vorreiter

Als bundesweit erste Wohnungsbaugenossenschaft erhält die altoba von der Loki Schmidt Stiftung das Siegel „Kooperation NATUR“. Mit dem Prädikat würdigt die Stiftung das Engagement der Genossenschaft für mehr biologische Vielfalt und eine naturnahe Gestaltung ihrer Außenflächen.

Seit 2024 kooperiert die altoba als Pilotpartner der Wohnungswirtschaft mit der Loki Schmidt Stiftung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Grünflächen ökologisch anzulegen bzw. aufzuwerten und zu Orten der Begegnung für Mensch und Natur zu machen. Damit leistet die Genossenschaft einen aktiven Beitrag gegen das Artensterben und trägt dazu bei, die Biodiversität im städtischen Raum zu stärken.

Konkret umgesetzt wird dies u. a. durch:

  • insektenfreundliche heimische Wildpflanzungen,
  • Rückzugsräume für Tiere und Menschen,
  • Informations- und Partizipationsangebote für Mitglieder, die den Wert von Natur direkt vor der Haustür erlebbar machen.

„Die Auszeichnung ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, sagt Burkhard Pawils, Vorsitzender des Vorstands der altoba. „Wir zeigen, dass ökologisch wertvolle Freiflächen in der Wohnungswirtschaft möglich sind – und für alle Beteiligten einen Gewinn darstellen. Besonders freut uns die positive Resonanz aus unserer Mitgliedschaft.“

Auch die Loki Schmidt Stiftung hebt die Bedeutung der Partnerschaft hervor: „Jede Fläche, die ökologisch aufgewertet wird, ist ein Gewinn für die Stadtnatur. Mit dem Siegel ‚Kooperation NATUR‘ würdigen wir die Maßnahmen, die bereits umgesetzt wurden. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation – und darauf, in Zukunft noch mehr Flächen gemeinsam naturnah gestalten zu können“, betont Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung.

Kommunikation

Silke Brandes

Büro:

Barnerstraße 14 a
22765 Hamburg

Weitere News & Publikationen

Luftaufnahme einer großen Wohnanlage mit mehreren viergeschossigen Backsteinbauten in U-Form, umgeben von Bäumen und Straßen; im Hintergrund Stadtansicht mit Industrie- und Hafenanlagen.

Denkmal mit Zukunft

Modernisierung und Fassadensanierung des Reichardtblocks abgeschlossen

Grafik mit der Aufschrift „Silber & Smart – Für Interessierte ab 60 Jahren“, daneben Illustration einer älteren Person mit Brille am Tablet; Logos der Bücherhallen Hamburg und MIA e. V. unten.

Silber & Smart „Appgefahren“

07.10. / 10 - 11.30 Uhr, Nachbarschaftstreff Harmsenstraße 16, 22763 Hamburg

Kleines Kind mit Sonnenhut sitzt auf einer Wiese und pflückt Erdbeeren; im Hintergrund Menschen unter Pavillons bei einem Nachbarschaftstreffen oder Hoffest.

bei uns

Herbst-Ausgabe 2025