Altonaer Spar- und Bauverein eG
Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft seit 1892
Neuigkeiten
Stets wissen, was los ist. Hier geht es zu allen News & Publikationen.
Kurzfristig, mittel- oder langfristig
Die altoba bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihre Ersparnisse und Ihre Vorsorge sicher und ertragreich anzulegen.
![](https://altoba.de/wp-content/uploads/2025/01/KWE_2031_Anzeige_Favorit-2000x1500.jpg)
Arbeiten bei der altoba
Wir sind regelmäßig auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen und Auszubildenden. Oder möchtest du erstmal bei einem Praktikum reinschnuppern?
![Ihr Kontakt in unsere Mietercentren](https://altoba.de/wp-content/uploads/2021/05/Kontakt_MCA_Julia-Ahrens_Jann_Wilken_quer-e1699451642873-2000x1500.jpg)
Wir sind Ihnen sehr verbunden
Der Altonaer Spar- und Bauverein bietet weit mehr als Wohnraum und eine attraktive und sichere Verzinsung Ihrer Gelder. Als Mitglied genießen Sie eine Vielzahl an Vorteilen und Services. Besonders wichtig – und typisch Genossenschaft: Läuft es im Leben holpriger – sei es durch Alter, die Gesundheit oder auch finanzielle Engpässe – unterstützen wir Sie pragmatisch und unkompliziert.
Der Nachbar­schafts­verein der altoba
Freude schenken, Freunde finden und gemeinsame nachbarschaftliche Erlebnisse teilen – das sind die Ziele des gemeinnützigen Vereins MIA Miteinander aktiv.
![](https://altoba.de/wp-content/uploads/2021/08/MIA_Hauptlogo_mS_2200x1238Pixel_quer.jpg)
FAQ - Antworten auf häufige Fragen
-
Wie hoch sind die Geschäftsanteile?
Die Höhe eines Geschäftsanteils beträgt 150 €. Die Anzahl der erforderlichen Geschäftsanteile für eine Wohnung richten sich nach Größe, Ausstattung und Lage. Für eine 2-Zimmer-Altbauwohnung sind es im Durchschnitt 3.000,00 €. Bei Neubauten rechnen Sie bitte mit ca. 75,00 € pro Quadratmeter Wohnfläche.
Darüber hinaus kann jedes Mitglied freiwillig Anteile zeichnen. Die Anzahl ist begrenzt auf insgesamt 30 Anteile pro Mitglied.
-
Wie ist der Ablauf bei Ihren Wohnungsangeboten im Internet?
Bei Interesse oder für nähere Informationen zu den Wohnungen setzen Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail mit den Mitarbeitenden des jeweiligen Mietercentrums in Verbindung. Der weitere Ablauf wird dann im Einzelfall mit Ihnen besprochen.
-
Wie hoch sind die Mieten?
Bei frei finanzierten Wohnungen orientieren wir uns am Hamburger Mietenspiegel. Öffentlich geförderte Wohnungen unterliegen einer Preisbindung, an die wir uns selbstverständlich halten.
Übrigens: Als Wohnungsbaugenossenschaft sprechen wir in der Regel nicht von Mieten, sondern von Nutzungsgebühren.