Elektronische Wasserzähler

Wasserhahn

Austausch aller Wasserzähler

Alle altoba-Wohnungen erhalten neue, elektronische Wasserzähler. Der Hintergrund: Die Heizkostenverordnung verlangt, dass neue Warmwasserzähler fernablesbar sein müssen. Bereits verbaute Warmwasserzähler müssen bis spätestens 31.12.2026 ausgetauscht werden.

Die altoba hat die gesetzliche Verpflichtung zum Austausch der Warmwasserzähler als Anlass genommen, um das Abrechnungsmodell der Wasserversorgung für die Mitglieder grundsätzlich zu optimieren. Neben den Warmwasserzählern tauscht die altoba auch die Kaltwasserzähler gegen elektronische Geräte aus. Hierfür gibt es keine gesetzliche Verpflichtung. 

Künftig rechnet die altoba die Kosten für das verbrauchte Wasser direkt mit den Mitgliedern ab. Dadurch sinken die Grundkosten gegenüber den derzeit mit Hamburg Wasser einzelvertraglich geregelten Grundkosten. Der bisherige Vertrag mit Hamburg Wasser endet.

Alle Mitglieder werden über die Hintergründe und den Zeitpunkt des Austausches frühzeitig per persönlichem Anschreiben informiert. 

Das sind die neuen Wasserzähler

Die Firma Brunata verbaut das Gerät mit dem Namen Elektronischer Wasserzähler smart Typ 9. Die Zähler sind gemäß der europäischen Messgeräterichtlinie 2014 / 32 / EU (MID) und 2014 / 30 / EU (EMC) zugelassen und somit geeicht.

Das Produktdatenblatt der verbauten Geräte finden Sie unter diesem Link. Das Technische Datenblatt finden Sie hier

Auf Wunsch händigen wir Ihnen ausgedruckte Exemplar der Informationen in der Geschäftsstelle aus.

Julia Uhlig