Diese Webseite benötigt einen modernen Browser

Kolbenhöfe (Ottensen)

Das Wohn- und Gewerbequartier

Baufeld 4 der altoba auf den Kolbenhöfen
Baufeld 4 der Kolbenhöfe: im EG zieht eine Kita ein, in einem Teil der Geschosswohnungen entsteht Wohnraum für die Generation 60 plus (© dreidesign GmbH)

Die altoba baut auf den Flächen des ehemaligen Kolbenschmidt-Geländes (Kolbenhöfe I) sowie auf dem angrenzenden Areal von Henkel-Schwarzkopf (Kolbenhöfe II) insgesamt rund 210 Wohnungen. In dem Quartier entsteht eine besondere Mischung aus Wohn- und Gewerbeimmobilien. So sind Flächen für lokales Kleingewerbe sowie Büros vorgesehen. Nachbarn stehen ebenfalls bereits fest: die Kolbenwerk eG, ein Zusammenschluss kleiner inhabergeführter Unternehmen, die bereits auf dem Gelände ansässig sind, hat eine Halle in den Kolbenhöfen gekauft. Auch das Hamburger Konservatorium wird seinen Sitz von Sülldorf nach Ottensen verlegen.

Das gesamte Plangebiet der  Kolbenhöfe erstreckt sich über knapp 54.000 Quadratmetern, das entspricht einer Fläche von 7,5 Fußballfeldern. Es wird von der Friedensallee im Süden, dem Euler-Hermes-Areal am Bahrenfelder Kirchenweg im Westen, der S-Bahn-Linie im Norden und dem Hohenzollernring im Osten eingerahmt. Insgesamt entstehen auf Sicht knapp 680 Wohnungen, mindestens ein Drittel davon geförderter Wohnungsbau nach dem Hamburger Drittelmix.

altoba baut auf 5 Baufeldern

In den Kolbenhöfen I baut die altoba auf 2 Baufeldern 129 Wohnungen, davon 119 öffentlich gefördert. Ein besonderes Angebot entsteht gerade  auf Baufeld 4, das ab Sommer 2023 bezogen wird. Hier bietet die altoba erstmals gezielt Wohnraum für die Generation 60 plus – und wertet die insgesamt 40 barrierefreien Wohnungen in Kooperation mit der Martha Stiftung durch optional buchbare Servicepakete auf (s. News).

Kolbenhöfe II umfasst 79 ausschließlich öffentlich geförderte Wohnungen auf 3 Baufeldern.

Am 23.08.2021 feierte die altoba das allererste Richtfest überhaupt in den Kolbenhöfen auf Baufeld 1 der Kolbenhöfe I. Lesen Sie hier die Pressemitteilung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kolbenhoefe.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund des großen Interesses an diesem Projekt zurzeit keine weiteren Mietgesuche von Nicht-Mitgliedern der Genossenschaft aufnehmen können.

Mitglieder wenden sich bei Fragen bitte an das Mietercentrum Ottensen unter Tel. 040 / 38 90 10 – 300.

 

 

Kolbenhöfe (Ottensen)

Julia und Oliver Klädtke sind eine der ersten Mitglieder, die in die Kolbenhöfe ziehen (© Kristina Wedekind)

Visualisierung der Kolbenhöfe

Blick in die Kolbenhöfe, wie sie einmal aussehen werden (© coido architects)

Visualisierung Kolbenhöfe

Die Kolbenhöfe in Ottensen (© coido architects)

Baufeld 4 der altoba auf den Kolbenhöfen

Baufeld 4 der Kolbenhöfe: im EG zieht eine Kita ein, in einem Teil der Geschosswohnungen entsteht Wohnraum für die Generation 60 plus (© dreidesign GmbH)

Visualisierung von Baufeld 1 / Kolbenhöfe

Baufeld 1 in den Kolbenhöfe I ist seit Mai 2022 bezogen (© dreidesign GmbH)

Visualisierung der Kolbenhöfe aus der Luft

Die Darstellung der Kolbenhöfe aus der Luft kennzeichnet das Areal, das die altoba auf dem ehemaligen Schwarzkopf-Gelände bebaut. (© coido-Architects)

Kolbenhöfe, Baufeld 7 (@ coido architects)

Gartenansicht von Baufeld 7 In den Kolbenhöfen II (© coido architects)