- Das Geschäftsjahr 2022
- Zweites Richtfest in den Kolbenhöfen
- Genossenschaftliches Wohnen in der HafenCity
- Das Geschäftsjahr 2021
- Erstes Richtfest in den Kolbenhöfen
- Jahres- und Geschäftsbericht 2020
- Verein wird MIA Miteinander aktiv e.V.
- Geschäfts- und Jahresbericht 2019
- Modernisierung in Osdorf abgeschlossen
- Wettbewerb Hamburgs beste Arbeitgeber
- Großes Richtfest in der Mitte Altona
- Neubau an der Griegstraße in Ottensen
24/01/2020
Siegel Hamburgs beste Arbeitgeber 2020
Der Altonaer Spar- und Bauverein wurde beim Arbeitgeberwettbewerb „Hamburgs beste Arbeitgeber“ zum achten Mal in Folge ausgezeichnet. Bei der gestrigen Preisverleihung erhielt die Genossenschaft erstmals fünf von fünf möglichen Sternen.
Die Altonaer Spar- und Bauverein eG (kurz: altoba) gehört weiterhin zu „Hamburgs besten Arbeitgebern“. Und nicht nur das: Mit fünf von fünf Sternen erhielt die altoba erstmals die Bestnote. Die Auszeichnung „Hamburgs beste Arbeitgeber“ wurde der Wohnungsbaugenossenschaft zum achten Mal in Folge verliehen. Thomas Kuper, Mitglied des Vorstands der altoba, und Personalleiterin Ute de Vries nahmen den Preis bei der Verleihung am 23.01.2020 im MARKK Museum am Rothenbaum entgegen.
Die altoba hat seit ihrer Gründung im Jahr 1892 einen Bestand von rund 6.800 Wohnungen aufgebaut. Das Neubauprogramm umfasst zurzeit rund 600 Wohnungen. Eine große Herausforderung stellt jedoch auch die Bewahrung geschaffener Werte dar: Zurzeit führt die altoba Modernisierungsprojekte in zwei Wohnanlagen mit insgesamt über 570 Wohnungen durch. „Die Genossenschaftsgründer wären vermutlich erfreut zu sehen, wie stark selbst unsere ältesten Häuser noch nachgefragt sind, weil Grundrisse, Atmosphäre und Wohnqualität in vielen Aspekten den Vorstellungen auch junger Leute entsprechen“, sagt Thomas Kuper. „Was allerdings die Anforderungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihre Arbeitsstelle angeht, müssen wir uns als Arbeitgeber kontinuierlich weiterentwickeln, um uns den sich wandelnden Bedürfnissen und Lebensentwürfen anzupassen.“
Ein Berufsleben lang der Arbeitgeber der Wahl bleiben
Rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bei der altoba – darunter Architekten, Immobilienkaufleute, Handwerker, Bankkaufleute, IT-Spezialisten und Sozialpädagogen. Für viele von ihnen begann der Einstieg in die Arbeitswelt mit einer Ausbildung bei der altoba. Eine hochwertige Ausbildung, kontinuierliche Fort- und Weiterbildung und eine strategische Personalentwicklung ermöglichen erfolgreiche Karrieren. Doch wird der wachsende Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte auch für die Arbeitgeber der Wohnungswirtschaft spürbar. Damit die altoba ein Berufsleben lang der Arbeitgeber der Wahl bleibt, bietet die Genossenschaft vielfältige Unterstützung, so dass Mitarbeiter ihre berufliche und private Lebensplanung in Einklang bringen können.
Als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber trägt die altoba das Familiensiegel der „Hamburger Allianz für Familien“, eines Zusammenschlusses von Senat, Handelskammer und Handwerkskammer. Zum Leistungspaket zählen äußerst flexible Arbeitszeiten und eine Vielzahl individueller Teilzeitmodelle sowie weitere Angebote für berufstätige Eltern wie auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Angehörige pflegen. Damit berufliche Lebensläufe nicht nur erfolgreich, sondern auch gesund verlaufen, betreibt die altoba ein strategisches Gesundheitsmanagement. Wichtige Bausteine sind beispielsweise der umfangreiche kostenfreie Gesundheits-Check-Up während der Arbeitszeit wie auch das Unterstützungsprogramm durch ein externes Beratungsunternehmen: Mitarbeiter wie auch ihre im gemeinsamen Haushalt lebenden Partner erhalten Hilfe bei den unterschiedlichsten privaten, gesundheitlichen und auch beruflichen Problemstellungen.
Umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung
Neu im Angebot ist seit Anfang 2020 die wöchentliche „bewegte Pause“: Gemeinsam lernen Kolleginnen und Kollegen schnell wirksame Übungen, die die Belastungen des Arbeitsalltags aktiv ausgleichen. Gesundes Arbeiten ist für die kaufmännischen Angestellten der altoba auch darüber hinaus einfacher geworden – dank ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplätze in der neu errichteten Geschäftsstelle: Im April 2019 bezogen die Mitarbeiter ihre modernen Büroräume in der Barnerstraße mitten im beliebten Hamburg-Ottensen.
Die Auszeichnung „Hamburgs beste Arbeitgeber“ wird durch das Unternehmen Roos Consult gemeinsam mit Professor Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg vergeben. Die Auswertung liefert Impulse zur weiteren Optimierung der Personalarbeit. Basis des Wettbewerbs ist eine wissenschaftlich gestützte Befragung von Mitarbeitern und Führungskräften.
Downloads
Silke Kok | |
Telefon: 040 / 38 90 10 – 190 | |
Verantwortlichkeit: Leiterin Kommunikation und Soziales / Pressesprecherin | |
E-Mail: skok@altoba.de | |
Adresse: Barnerstraße 14 a, 22765 Hamburg www.altoba.de |
Über die Altonaer Spar- und Bauverein eG |
Die Altonaer Spar- und Bauverein eG – kurz altoba – wurde 1892 gegründet. Die altoba ist eine Wohnungsbaugenossenschaft mit mehr als 17.200 Mitgliedern. Neben rund 6.900 Wohnungen in vielen Hamburger Stadtteilen bietet die altoba den Mitgliedern eine Spareinrichtung mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Die Angebote des Sozialmanagements der altoba sowie fünf Nachbarschaftstreffs bieten – außerhalb der Corona-Zeit – Möglichkeiten zur Begegnung, Freizeitgestaltung und zum ehrenamtlichen Engagement in der Genossenschaft. |