- Das Geschäftsjahr 2022
- Zweites Richtfest in den Kolbenhöfen
- Genossenschaftliches Wohnen in der HafenCity
- Das Geschäftsjahr 2021
- Erstes Richtfest in den Kolbenhöfen
- Jahres- und Geschäftsbericht 2020
- Verein wird MIA Miteinander aktiv e.V.
- Geschäfts- und Jahresbericht 2019
- Modernisierung in Osdorf abgeschlossen
- Wettbewerb Hamburgs beste Arbeitgeber
- Großes Richtfest in der Mitte Altona
- Neubau an der Griegstraße in Ottensen
25/09/2020
MIA Miteinander aktiv e.V.
Nachbarschaftliches Leben nimmt sprichwörtlich Fahrt auf: Bisher war der Verein unter dem Namen „Vertrautes Wohnen“ im Altonaer Spar- und Bauverein e.V. bekannt und in der Bildsprache eng an die altoba und ihr Logo angelehnt. Ab dem 01.01.2021 voraussichtlich gewinnt er durch eine optische und inhaltliche Verjüngung an Kontur. Die Entscheidung dafür fiel auf der gestrigen Mitgliederversammlung.
Den Nachbarschaftsverein gibt es seit mittlerweile 23 Jahren. Dazu Petra Böhme, Vorstandsvorsitzende des Vereins: „Der über viele Jahre gut passende Name „Vertrautes Wohnen“ transportierte zuletzt nicht mehr das, was den Verein tatsächlich in seinem Kern ausmacht: nämlich engagiertes nachbarschaftliches Leben über die Generationen hinweg. Mit den drei großen Buchstaben MIA und der namentlichen Herleitung „MIteinander Aktiv“ schaffen wir die Verbindung, um modernisiert und verjüngt die bisherigen Aktivitäten fortzuführen und außerdem neue Mitglieder zu gewinnen.“ In den kommenden Wochen erfolgt die schrittweise Umstellung.
Eine starke Gemeinschaft – gerade auch in Pandemiezeiten
Der Verein ist für viele seiner Mitglieder und deren Freunde zu einer zweiten Familie geworden. Das liegt einerseits an den vielfältigen Angeboten – vom Nachbarschaftstreff, über den Besuch von Kulturprogrammen, die Vermittlung von Dienstleistungen wie den Hausnotruf oder das Servicepaket, bin hin zu mehrtägigen Ausflügen mit der ganzen Familie – andererseits aber vor allem an den Personen, die den Verein mit Leben füllen. Frank Krolak, Teamleiter Soziales bei der altoba: „Wir geben aus dem Sozialmanagement die Anstöße und schaffen den Rahmen für die verschiedenen Aktivitäten. Zum guten Gelingen tragen dann aber vor allem die zahlreichen Ehrenamtlichen bei und natürlich die Mitglieder selbst. In Pandemiezeiten wie diesen zeigt sich die Stärke einer Gemeinschaft. Wir sind trotz der Einschränkungen eng mit unseren Mitgliedern verbunden und geben Unterstützung durch alternative Veranstaltungs- und Kontaktformate.“
Die neue Bildsprache des Vereins mit dem markanten i-Punkt tritt als Logo-Familie auf. Neben dem großen Hauptlogo mit dem roten i-Punkt gibt es drei Themenlogos. Die Wellen stehen für Veranstaltungen, die Köpfe für die Nachbarschaftstreffs und der Smiley schließlich für die Kinder- und Familienaktionen.
Downloads
MIA Miteinander aktiv e.V. | |
Telefon: 040 / 38 90 10 – 179 | |
E-Mail: miteinanderaktiv@altoba.de | |
Adresse: Barnerstraße 14 a 22765 Hamburg |
Über die Altonaer Spar- und Bauverein eG |
Die Altonaer Spar- und Bauverein eG – kurz altoba – wurde 1892 gegründet. Die altoba ist eine Wohnungsbaugenossenschaft mit mehr als 17.200 Mitgliedern. Neben rund 6.900 Wohnungen in vielen Hamburger Stadtteilen bietet die altoba den Mitgliedern eine Spareinrichtung mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Die Angebote des Sozialmanagements der altoba sowie fünf Nachbarschaftstreffs bieten – außerhalb der Corona-Zeit – Möglichkeiten zur Begegnung, Freizeitgestaltung und zum ehrenamtlichen Engagement in der Genossenschaft. |