- Zweites Richtfest in den Kolbenhöfen
- Genossenschaftliches Wohnen in der HafenCity
- Das Geschäftsjahr 2021
- Erstes Richtfest in den Kolbenhöfen
- Jahres- und Geschäftsbericht 2020
- Verein wird MIA Miteinander aktiv e.V.
- Geschäfts- und Jahresbericht 2019
- Modernisierung in Osdorf abgeschlossen
- Wettbewerb Hamburgs beste Arbeitgeber
- Großes Richtfest in der Mitte Altona
- Neubau an der Griegstraße in Ottensen
29/11/2019
Richtfest Mitte Altona in Block Ib.03 (© Kristina Wedekind)
Ein Zuhause für vielfältige Inklusionsprojekte: Drei Wohnungsbaugenossenschaften und eine Eigentümer-Baugemeinschaft feierten heute gemeinsam mit Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Richtfest.
In der Mitte Altona finden zahlreiche inklusive Wohnkonzepte ein Zuhause. In Block Ib.03 des neuen Quartiers wird Inklusion auf besonders vielfältige Weise erlebbar: In die 157 Wohnungen – davon 132 öffentlich gefördert – werden Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen einziehen, genauso wie Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigung sowie mit oder ohne Assistenzbedarf. In den Gewerbeflächen werden ebenfalls verschiedene Inklusionsprojekte umgesetzt.
Bauherren sind die Eigentümer-Baugemeinschaft Gleis 4A sowie drei Hamburger Wohnungs-baugenossenschaften: die Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba), die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG und die KAIFU-NORDLAND eG. Am 20.11.2019 feierten sie gemeinsam mit den künftigen Bewohnern sowie Frau Dr. Dorothee Stapelfeldt, der Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Richtfest.
Dr. Dorothee Stapelfeldt: „Wir befinden uns hier in dem vielleicht ‚inklusivsten‘ Baublock inmitten des inklusiven neuen Quartiers Mitte Altona. Dieser neue Teil wird in seiner besonderen Zusammensetzung neuer Bewohnerinnen und Bewohner über die unmittelbare Nachbarschaft hinaus integrationsfördernd wirken und hat eine besondere soziale Bedeutung für das Quartier. Darüber hinaus zeichnet sich das Projekt durch die intensive und vorbildhafte Zusammenarbeit von insgesamt fünf Baugemeinschaften und drei Wohnungsbaugenossenschaften aus: Ohne diese Beteiligten und ihr großes Engagement für diesen neuen Stadtteil wäre die soziale Seite der Mitte Altona nicht vollständig. Ihnen gilt mein besonderer Dank.“
Das Neubauprojekt entsteht südlich des vor wenigen Wochen eröffneten Parks in Mitte Altona und wird begrenzt durch die Straßen Recha-Ellern-Weg, An der Kleiderkasse, Lille Torv und Felicitas-Kukuck-Straße. Hier werden fünf Baugemeinschafen ihre Ideen vom inklusiven Wohnen umsetzen. Dies sind neben Gleis 4A die Baugemeinschaften BliSS und MadSeT, Staddorf-AltoJa und MEKÂN GEMEINSAM ÄLTER WERDEN. Baubeginn war im Sommer 2018; der Bezug der Wohnungen ist ab Ende 2020 geplant.
Das Projekt im Überblick:
Baufeld 1 | Baugemeinschaft Gleis 4A
24 Eigentumswohnungen, 1 Gästewohnung, 1 Ladenfläche für einen Mieter mit inklusivem Konzept. DFZ Architekten, Hamburg
Baufeld 2 | KAIFU-NORDLAND eG
48 öffentlich geförderte Wohnungen für die Baugemeinschaft Mit MEKÂN GEMEINSAM ÄLTER WERDEN (für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund). Büro für den kultursensiblen Pflegedienst Dogan GmbH. SML Architekten, Hamburg
Baufeld 3 | altoba
46 öffentlich geförderte Wohnungen, 3 Gemeinschaftsräume für die Baugemeinschaft MadSeT und die Baugemeinschaft BliSS, in der sich blinde, sehbehinderte und sehende Menschen zusammengeschlossen haben. Inkl. 1 Wohnung für Geflüchtete. Hartfil-Steinbrinck Architekten
Baufeld 4 | Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG
38 öffentlich geförderte Wohnungen für die Baugemeinschaft Stadtdorf-AltoJa, davon 6 Wohnungen für Senioren, 3 Wohnungen für Menschen mit Assistenzbedarf und 2 Wohnungen für Geflüchtete. 1 Inklusive Kindertagesstätte mit Krippen und Elementarbereich und 1 Gewerbefläche für das Stadtdorf-Kontor. Dohse Architekten, Hamburg.
Claudia Ihlius, Baugenossenschaft Hamburger Wohnen
E-Mail: c.ihlius@hamburgerwohnen.de
Telefon: 040 / 540 006 23
Torben Rudnick, KAIFU-NORDLAND
E-Mail: torben.rudnick@kaifu.de
Telefon: 040 / 4317 02-23
Bettina Haegele, Lawaetz Stiftung, für die Baugemeinschaft Gleis 4A
E-Mail: haegele@lawaetz.de
Telefon: 040 / 39 99 36-24
Downloads
Silke Kok | |
Telefon: 040 / 38 90 10 – 190 | |
Verantwortlichkeit: Leiterin Kommunikation und Soziales / Pressesprecherin | |
E-Mail: skok@altoba.de | |
Adresse: Barnerstraße 14 a, 22765 Hamburg www.altoba.de |