- Das Geschäftsjahr 2022
- Zweites Richtfest in den Kolbenhöfen
- Genossenschaftliches Wohnen in der HafenCity
- Das Geschäftsjahr 2021
- Erstes Richtfest in den Kolbenhöfen
- Jahres- und Geschäftsbericht 2020
- Verein wird MIA Miteinander aktiv e.V.
- Geschäfts- und Jahresbericht 2019
- Modernisierung in Osdorf abgeschlossen
- Wettbewerb Hamburgs beste Arbeitgeber
- Großes Richtfest in der Mitte Altona
- Neubau an der Griegstraße in Ottensen
22/01/2018
Eingang zur Adolf-Jäger-Kampfbahn (© Robert Bauguitte)
Mit einer ergänzenden Vereinbarung zum Kaufvertrag über die Adolf-Jäger-Kampfbahn hat Altona 93 gemeinsam mit dem Altonaer Spar- und Bauverein sowie der Behrendt Gruppe den Weg für den Umzug des Jugend- und Breitensport-Spielbetriebs an die Baurstraße sowie eines Stadion-Neubaus im Bereich Diebsteich/Memellandallee geebnet. Damit werden auch die Voraussetzungen für den Bau von mehr als 300 Wohnungen auf dem Gelände der heutigen Adolf-Jäger-Kampfbahn geschaffen.
Der Altonaer Fußball-Club von 1893 e.V. (Altona 93) hat durch eine Ergänzung zu dem im Jahr 2006 unterzeichneten Kaufvertrag gemeinsam mit den beiden Käufern der Adolf-Jäger-Kampfbahn die Weichen zunächst für eine Verlagerung des Jugend- und Breitensport-Spielbetriebs an die Baurstraße (Othmarschen) gestellt. Zuvor hatte am 21.11.2017 die Mitgliederversammlung von Altona 93 der Kaufvertragsergänzung mit der erforderlichen Mehrheit von mindestens drei Viertel der abgegebenen Stimmen zugestimmt.
Neubau von über 300 Wohnungen
Die Übergabe des Grundstücks an der Griegstraße (Ottensen) an die Behrendt Grundstücke KG (GmbH & Co) und die Altonaer Spar- und Bauverein eG (kurz: altoba) erfolgt demnach gegen vollständige Kaufpreiszahlung, sobald Altona 93 ein Ersatzgrundstück gekauft, gepachtet oder gemietet, beziehungsweise für dieses ein Erbbaurecht erworben hat, spätestens jedoch am 31.12.2026. Mit dem zweistufigen Umzug zunächst an den Sportpark Baurstraße, sowie in ein noch zu bauendes Stadion, für das es eine bezirksseitige Option im Bereich Diebsteich/Memellandallee gibt, schafft Altona 93 die Voraussetzungen für den Bau von mehr als 300 Wohnungen an der Griegstraße durch die Behrendt Gruppe und die Wohnungsbaugenossenschaft altoba. Für die Bebauung ist ein Drittelmix aus öffentlich geförderten und frei finanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen vorgesehen.
Die Adolf-Jäger-Kampfbahn ist eine der ältesten Sportstätten Deutschlands. Am 20.09.2006 war der Kaufvertrag zwischen Altona 93 und den beiden Hamburger Wohnungsbauunternehmen abgeschlossen worden, da die langfristigen wirtschaftlichen Voraussetzungen für Instandhaltung und Unterhalt der stark modernisierungsbedürftigen 2 Spielstätte nicht gegeben sind. Mit einer Ergänzung zum Kaufvertrag war am 18.05.2011 eine erste Zahlung ausgelöst worden. Mit der erneuten Vertragsergänzung wurden sowohl eine weitere, 2018 zu begleichende Kaufpreisrate, als auch zusätzliche Unterstützungsleistungen durch die beiden Käufer vereinbart.
Sportliche Zukunft in neuen Gefilden
2017 hatte die erste Herrenmannschaft von Altona 93 den Wiederaufstieg in die Regionalliga Nord und somit in die vierthöchste Spielklasse nach Jahren der Abstinenz geschafft. Neben dem Umzug des Stadionbetriebs in den Bereich Diebsteich/Memellandallee, nahe des künftigen Altonaer Fernbahnhofs, plant Altona 93 den Bau eines neuen Vereinsheims im neuen Sportpark Baurstraße, den die Freie und Hansestadt Hamburg in Othmarschen errichtet.
„Wir sind glücklich darüber, dass nun endlich die Weichen für die Zukunft final gestellt sind. Mit dem Umzug in den Sportpark haben wir jetzt die Möglichkeit, unseren Mitgliedern und den Sporttreibenden eine neue zentrale Heimat im Stadtteil, eine deutlich verbesserte Infrastruktur und das Fundament für die Zukunft unseres traditionsreichen Vereins zu schaffen“, freut sich Altonas erster Vorsitzender Dirk Barthel über die getroffene Vereinbarung.
Pressekontakte:
Altonaer Fussball-Club von 1893 e.V.
Andy Sude, Pressesprecher und Medienbeauftragter
E-Mail: presse@altona93.de +++ www.altona93.de
Telefon: (0162) 92 06 132
Griegstraße 62, 22763 Hamburg
Altonaer Spar- und Bauverein eG
Silke Kok, Kommunikation und Soziales
E-Mail: skok@altoba.de +++ www.altoba.de
Telefon: (040) 38 90 10 – 190
Barnerstraße 14 a – 22765 Hamburg
Behrendt Gruppe GmbH & Co. KG
Martina Rieckmann, Kommunikation & Marketing
E-Mail: m.rieckmann@behrendt.hamburg +++ www.behrendt.hamburg
Telefon: (040) 38 02 19 – 715
Friedensallee 271 – 22763 Hamburg
Downloads
Silke Kok | |
Telefon: 040 / 38 90 10 – 190 | |
Verantwortlichkeit: Leiterin Kommunikation und Soziales / Pressesprecherin | |
E-Mail: skok@altoba.de | |
Adresse: Barnerstraße 14 a, 22765 Hamburg www.altoba.de |
Über die Altonaer Spar- und Bauverein eG |
Die Altonaer Spar- und Bauverein eG – kurz altoba – wurde 1892 gegründet. Die altoba ist eine Wohnungsbaugenossenschaft mit mehr als 17.200 Mitgliedern. Neben rund 6.900 Wohnungen in vielen Hamburger Stadtteilen bietet die altoba den Mitgliedern eine Spareinrichtung mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Die Angebote des Sozialmanagements der altoba sowie fünf Nachbarschaftstreffs bieten – außerhalb der Corona-Zeit – Möglichkeiten zur Begegnung, Freizeitgestaltung und zum ehrenamtlichen Engagement in der Genossenschaft. |