- Zweites Richtfest in den Kolbenhöfen
- Genossenschaftliches Wohnen in der HafenCity
- Das Geschäftsjahr 2021
- Erstes Richtfest in den Kolbenhöfen
- Jahres- und Geschäftsbericht 2020
- Verein wird MIA Miteinander aktiv e.V.
- Geschäfts- und Jahresbericht 2019
- Modernisierung in Osdorf abgeschlossen
- Wettbewerb Hamburgs beste Arbeitgeber
- Großes Richtfest in der Mitte Altona
- Neubau an der Griegstraße in Ottensen
30/01/2020
Nach abgeschlossener Sanierung Immenbusch/Glückstädter Weg (© Kristina Wedekind)
Der Altonaer Spar- und Bauverein hat seine Wohnanlage im Immenbusch/Glückstädter Weg umfassend modernisiert. Die Maßnahmen tragen zum Einsparen von Energie bei und die Bewohner profitieren von einem verbesserten Wohnkomfort.
Die Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba) hat im Immenbusch/Glückstädter Weg in Osdorf insgesamt 250 Wohnungen umfangreich energetisch modernisiert. Die Arbeiten dauerten knapp 3,5 Jahre und die Genossenschaft hat insgesamt über 30 Mio. Euro investiert. Die Maßnahme wird mit Fördermitteln der IFB Hamburg gefördert und mit Krediten der KfW-Bank finanziert.
Für Energieeinsparung und ein gutes Wohnklima sorgen u.a. die Dämmung der Fassaden, Dächer und Kellerdecken sowie neue Fenster mit Dreifachverglasung. Darüber hinaus wurden in den Wohnungen eine automatische Entlüftung in Bad und Küche eingebaut und die Abwasser- und Trinkwasserleitungen erneuert. Eine weitere Aufwertung des Wohnkomforts ergibt sich für die Bewohner aus dem Einbau neuer Bäder und den Anbau größerer Balkone.
Die Maßnahmen insgesamt werten das Erscheinungsbild der in den 1960er-Jahren errichteten Wohnanlage sicht- und spürbar auf. Burkhard Pawils, Vorsitzender des Vorstands der altoba, sagt: „Die Hälfte unseres rund 6.800 Einheiten umfassenden Wohnungsbestands ist 70 Jahre oder älter. Die Modernisierung und zeitgemäße Ausstattung dieser Wohnungen ist eine große Kraftanstrengung – nicht nur für die Genossenschaft, sondern vor allem auch für die betroffenen Bewohner: Die Mitglieder im Immenbusch/Glückstädter Weg haben mit ihrer Geduld und Kooperationsbereitschaft maßgeblich zum Erfolg der Maßnahme beigetragen.“
Downloads
Silke Kok | |
Telefon: 040 / 38 90 10 – 190 | |
Verantwortlichkeit: Leiterin Kommunikation und Soziales / Pressesprecherin | |
E-Mail: skok@altoba.de | |
Adresse: Barnerstraße 14 a, 22765 Hamburg www.altoba.de |
Über die Altonaer Spar- und Bauverein eG |
Die Altonaer Spar- und Bauverein eG – kurz altoba – wurde 1892 gegründet. Die altoba ist eine Wohnungsbaugenossenschaft mit mehr als 17.200 Mitgliedern. Neben rund 6.900 Wohnungen in vielen Hamburger Stadtteilen bietet die altoba den Mitgliedern eine Spareinrichtung mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Die Angebote des Sozialmanagements der altoba sowie fünf Nachbarschaftstreffs bieten – außerhalb der Corona-Zeit – Möglichkeiten zur Begegnung, Freizeitgestaltung und zum ehrenamtlichen Engagement in der Genossenschaft. |