- Das Geschäftsjahr 2022
- Zweites Richtfest in den Kolbenhöfen
- Genossenschaftliches Wohnen in der HafenCity
- Das Geschäftsjahr 2021
- Erstes Richtfest in den Kolbenhöfen
- Jahres- und Geschäftsbericht 2020
- Verein wird MIA Miteinander aktiv e.V.
- Geschäfts- und Jahresbericht 2019
- Modernisierung in Osdorf abgeschlossen
- Wettbewerb Hamburgs beste Arbeitgeber
- Großes Richtfest in der Mitte Altona
- Neubau an der Griegstraße in Ottensen
23/08/2021
Richtfest in den Kolbenhöfen I auf Baufeld 1 am 23.08.2021: Dr. Dorothee Stapelfeldt (links) und Dr. Stefanie von Berg freuen sich mit den altoba-Vorständen Thomas Kuper (links) und Burkhard Pawils (© Kristina Wedekind)
Am 23.08.2021 fand das erste Richtfest in den Ottenser Kolbenhöfen statt. Auf Baufeld 1 der Kolbenhöfe I baut der Altonaer Spar- und Bauverein 55 Wohnungen für seine Mitglieder. Doch das ist erst der Anfang.
In den Kolbenhöfen in Hamburg-Ottensen entsteht ein neues Quartier mit einer einzigartigen Mischung aus Wohnen und Arbeiten. Heute fand dafür das erste Richtfest statt: Die Altonaer Spar- und Bauverein eG (kurz: altoba) baut auf Baufeld 1 der Kolbenhöfe I 55 Wohnungen, davon 45 öffentlich gefördert. 20 der Wohnungen werden das Zuhause der Baugemeinschaft „Kolbenhöfe Linie 1“. Außerdem erstellt die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft Gewerbeflächen sowie eine Tiefgarage.
Ein Grußwort sprachen Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, und die Altonaer Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg.
Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Mitten im ehemals industriell geprägten Ottensen entsteht hier ein neues Wohnquartier mit einer bunten Mischung aus Handwerksbetrieben, sozialer Infrastruktur und vor allem bezahlbarem Wohnraum. Historische Werksgebäude aus rotem Backstein bleiben erhalten und werden durch neue Bauten und Elemente ergänzt – das macht den baulichen Charme des Quartiers aus. Engagierte Bauherren wie die sozial ausgerichtete altoba und die Baugemeinschaft ‚Kolbenhöfe Linie 1‘ garantieren jetzt schon für ein echtes Miteinander in den künftigen Nachbarschaften. Ich freue mich, dass wir heute mit diesem Projekt das erste Richtfest in den Kolbenhöfen feiern können, und hier schon im kommenden Jahr vielfältiges Leben Einzug halten wird.“
Dr. Stefanie von Berg, Bezirksamtsleiterin Altona: „Wir im Bezirksamt Altona – und auch ich persönlich – sind dankbar, dass mit der altoba auch eine Wohnungsbaugenossenschaft an der Quartiersentwicklung hier maßgeblich mitwirkt. Denn wir benötigen dringend eine soziale Stadtentwicklung. Die Menschen in unserer Stadt sehnen sich nach bezahlbarem Wohnraum. Und die altoba macht ihnen hier ein gutes Angebot. Hinzu kommt: Wir setzen im Bezirksamt nicht nur auf Quantität – wir setzen vor allem auf Qualität. Deswegen begrüße ich es sehr, dass hier am Baufeld 1 auch das Thema Klima gewürdigt und eine extensive Dachbegrünung umgesetzt wird.“
Rund 210 Genossenschaftswohnungen im neuen Quartier
Die Kolbenhöfe entstehen auf dem ehemaligen Kolbenschmidt-Gelände an der Friedensallee 128 (Kolbenhöfe I) sowie dem angrenzenden Henkel-Schwarzkopf-Areal (Kolbenhöfe II). Insgesamt wird das Gelände der Kolbenhöfe rund 675 Wohnungen umfassen, davon 420 allein im Quartier Kolbenhöfe I, zudem Gastronomie, Büros sowie das Hamburger Konservatorium. Bereits aktiv sind außerdem die Handwerksbetriebe und Kleingewerbe der Kolbenwerk eG in ihrer Halle 7. Auf die altoba entfallen auf dem gesamten Kolbenhof-Areal rund 210 Wohnungen, 200 davon öffentlich gefördert. 40 der Wohnungen sind als Seniorenwohnungen mit Service geplant. Außerdem erstellt die altoba die Räumlichkeiten für zwei Kindertagesstätten.
Burkhard Pawils, Vorstandsvorsitzender der altoba, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere Mitglieder in unmittelbarer Nähe weiterer beliebter altoba-Wohnanlagen zusätzliche Angebote schaffen können – und das in solch einem einzigartigen Umfeld. Wer hat schon zwei Kitas, Seniorenwohnungen, Handwerksbetriebe und ein Konservatorium mit Konzertsaal direkt vor seiner Haustür?“
Start der Bauarbeiten für den altoba-Neubau auf Baufeld 1 der Kolbenhöfe 1 war im Frühjahr 2020. Die geplante Fertigstellung ist Mitte 2022. Bereits gebaut wird seit Ende 2020 auch auf Baufeld 4. Hier errichtet die Genossenschaft 74 geförderte Wohnungen und eine Kita.
Downloads
Silke Kok | |
Telefon: 040 / 38 90 10 – 190 | |
Verantwortlichkeit: Leiterin Kommunikation und Soziales / Pressesprecherin | |
E-Mail: skok@altoba.de | |
Adresse: Barnerstraße 14 a, 22765 Hamburg www.altoba.de |
Über die altoba |
Die Altonaer Spar- und Bauverein eG – kurz altoba – wurde 1892 gegründet. Die altoba ist eine Wohnungsbaugenossenschaft mit rund 17.000 Mitgliedern. Neben fast 7.000 Wohnungen in vielen Hamburger Stadtteilen bietet die altoba den Mitgliedern eine Spareinrichtung mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Die Angebote des Sozial-managements der altoba sowie fünf Nachbarschaftstreffs geben – außerhalb der Corona-Zeit – Möglichkeiten zur Begegnung, Freizeitgestaltung und zum ehrenamtlichen Engagement in der Genossenschaft. |