Diese Webseite benötigt einen modernen Browser

Nachbarschaftshilfe

Geben und Nehmen, Nehmen und Geben: gerade in Nachbarschaften kann das wunderbar funktionieren

Nachbarschaftshilfe beim Altonaer Spar- und Bauverein
Die altoba kooperiert in der Nachbarschaftshilfe mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (© Kristina Wedekind)

Der Altonaer Spar- und Bauverein kooperiert mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in der Nachbarschaftshilfe. Die Idee dahinter: engagierte Freiwillige werden mit Menschen vernetzt, die sich Aufmerksamkeit, Zuwendung und ein wenig Abwechslung wünschen. Die Freiwilligen machen Hausbesuche, lesen vor und haben Zeit für Gespräche. Vieles ist denkbar, noch mehr ist machbar – solange sich beide Seiten begegnen.

In wenigen Schritten zu einer aktiven Nachbarschaftshilfe

Eine Begegnung ist für beide Seiten in wenigen Schritten möglich:

  1. Erstinformationen erhalten Sie sowohl beim ASB als auch bei der altoba.
  2. Konkretisieren Sie Ihr Anliegen gegenüber dem ASB.
  3. Der ASB vernetzt Menschen, die gut zueinander passen und begleitet sie bei einem ersten Kennenlernen.

Das Angebot ist kostenfrei. Die Freiwilligen sind über den ASB haftpflicht- und unfallversichert.

Interesse? Dann melden Sie sich gern. Aktuell sucht der ASB sowohl Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung benötigen, als auch Personen, die ihre Hilfe anbieten möchten.

www.asb-hamburg.de

Der ASB ist einer der Kooperationspartner der altoba. Eine vollständige Übersicht der Partnerschaften erhalten Sie hier.

Frank Krolak
Telefon: 040 / 38 90 10 – 179
Verantwortlichkeit: Nachbarschaftshilfe bei der altoba
E-Mail: nachbarschaftshilfe@altoba.de
Bärbel Münzenberg
Telefon: 040 / 359 687 91
Verantwortlichkeit: Nachbarschaftshilfe beim ASB
E-Mail: nbh.altoba@asb-hamburg.de
Öffnungszeiten: montags bis freitags 8 - 16 Uhr