19/12/2022
Nachbarschaftliches Engagement zahlt sich aus.
Der Nachbarschaftsverein MIA Miteinander aktiv e.V. der altoba hat sich dieses Jahr zum ersten Mal um den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaft“ der AOK Rheinland/Hamburg beworben und wurde direkt mit einer Anerkennungsurkunde belohnt.
Gegenstand der Bewerbung war das Projekt „Warme Speisen, warme Herzen“.
In Kooperation mit KoALA e.V. wurde 2022 den älteren Mitgliedern des Vereins eine Freude gemacht. KoALA lieferte warme frisch zubereitete Gerichte, die in kleinen Mengen einen unverhältnismäßig großen Aufwand beim Kochen bedeuteten, vor die Haustür. Von Grünkohl über Spargel bis hin zur Ente war alles dabei. Wer wollte, konnte die Gerichte auch in der KoALA eigenen Suppenküche „La Cantina“ genießen und so soziale Integration erfahren. Insgesamt wurden über das Jahr verteilt knapp 400 Mitglieder beliefert.
Der AOK-Förderpreis
Bereits zum dritten Mal in Folge riefen die AOK Rheinland/Hamburg und Netzwerk Nachbarschaft Nachbargemeinschaften an Rhein und Ruhr sowie in Hamburg dazu auf, sich mit gesundheitsfördernden Projekten zu bewerben.
Ziel ist es, wohnortnahe Gesundheits-Netzwerke aufzubauen und zu fördern.
Preisträger in diesem Jahr sind unter anderem der Permakulturhof vorm Eichholz e.V. aus Wuppertal mit seinem Stadtteilbauernhof, auf dem sie eine Lernwerkstätte für gesunden Lebensmittelanbau errichtet haben, das Team Bananenflanke Bonn/Rhein-Sieg e.V, einem Fußballprojekt für geistig beeinträchtigte Kinder, und der Wohnverein Hamburg von 1902 eG mit seinem Nachbarschaftstreff SieNa, in dem sie Spiel und Sport von der Krabbelgruppe bis ins hohe Alter anbieten und vereinen.
Weitere Informationen zum AOK-Förderpreis finden Sie hier.
zurück