- 22/11/2023: Hier entstehen Fahrradstellplätze
- 21/11/2023: Bitte beachten!
- 03/11/2023: FABRIK-Kinderfest 2023
- 25/09/2023: Neuer Termin
- 09/06/2023: Dividendenzahlung
- 31/05/2023: Altona macht auf! 2023
- 01/03/2023: Austausch der Heizkostenverteiler
- 02/02/2023: Geänderter Freistellungsauftrag
- 19/01/2023: Digitalisierungsforum
- 09/01/2023: Hamburgs beste Arbeitgeber
- 19/12/2022: MIA erhält Auszeichnung
- 08/12/2022: Wohnen 60+
- 13/10/2022: FABRIK-Kinderfest 2022
- 07/10/2022: Steigende Energiekosten
- 23/08/2022: Fahrradtour
- 12/07/2022: E-Lastenräder
- 23/06/2022: Nachbarschaftskino
- 17/06/2022: Altona macht auf! 2022
- 10/06/2022: Information aus der Vertreterversammlung
- 30/05/2022: MIA wird 25 und wir feiern
- 10/05/2022: Ausschreibung für Baugemeinschaften
- 04/05/2022: Veranstaltungshinweis
- 12/04/2022: Gezielt helfen
- 21/02/2022: Co-Working
- 14/01/2022: Tagespflege Osdorf
- 07/10/2021: altoba mit neuem Logo
- 06/10/2021: Baugemeinschaft in Ottensen
- 03/02/2021: Arbeitsplätze to go
19/01/2023
Neue Anforderungen durch den Klimaschutz
Anlässlich der Installation fernprüfbarer Rauchwarnmelder hatten sich einige Mitglieder ein Veranstaltungsformat zum Thema Digitalisierung in Wohnungen gewünscht. Die ursprüngliche Planung für 2020 hatte sich aufgrund der Coronapandemie verschoben (siehe „bei uns“ 2/2020).
Am 28.02.2023 um 18 Uhr kann das Digitalisierungsforum endlich stattfinden. Als Referenten für die Informationsveranstaltung hat die altoba Arne Rajchowski gewonnen, Leiter Kompetenzzentrum Digitalisierung beim GdW, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Unter dem Motto „Jeder Zähler zählt“ berichtet er über die Herausforderungen der Energiewende für den Gebäudebestand und den Beitrag intelligenter Gebäude zum Klimaschutz.
Wir bitten um Anmeldung beim altoba-Service unter info@altoba.de bzw. Tel. 040 / 38 90 10 – 0.
zurück