- 22/11/2023: Hier entstehen Fahrradstellplätze
- 21/11/2023: Bitte beachten!
- 03/11/2023: FABRIK-Kinderfest 2023
- 25/09/2023: Neuer Termin
- 09/06/2023: Dividendenzahlung
- 31/05/2023: Altona macht auf! 2023
- 01/03/2023: Austausch der Heizkostenverteiler
- 02/02/2023: Geänderter Freistellungsauftrag
- 19/01/2023: Digitalisierungsforum
- 09/01/2023: Hamburgs beste Arbeitgeber
- 19/12/2022: MIA erhält Auszeichnung
- 08/12/2022: Wohnen 60+
- 13/10/2022: FABRIK-Kinderfest 2022
- 07/10/2022: Steigende Energiekosten
- 23/08/2022: Fahrradtour
- 12/07/2022: E-Lastenräder
- 23/06/2022: Nachbarschaftskino
- 17/06/2022: Altona macht auf! 2022
- 10/06/2022: Information aus der Vertreterversammlung
- 30/05/2022: MIA wird 25 und wir feiern
- 10/05/2022: Ausschreibung für Baugemeinschaften
- 04/05/2022: Veranstaltungshinweis
- 12/04/2022: Gezielt helfen
- 21/02/2022: Co-Working
- 14/01/2022: Tagespflege Osdorf
- 07/10/2021: altoba mit neuem Logo
- 06/10/2021: Baugemeinschaft in Ottensen
- 03/02/2021: Arbeitsplätze to go
03/02/2021
Co-Working
Alle altoba-Mitglieder, die einen Bedarf haben und bereit sind, eine kleine Nutzungspauschale zu zahlen, können die Treffs für private oder berufliche Belange nutzen – AHA vorausgesetzt.
Anders als bei einer Bürogemeinschaft werden in sogenannten „Coworking Spaces“ Arbeitsplätze und Infrastruktur mit kürzeren Anmietungszeiträumen und damit höherer Flexibilität zur Verfügung gestellt. Wir bieten ihnen über unsere 3 Treffräume Möglichkeiten, die Arbeitsumgebung zu wechseln, Abstand zu gewinnen und so insgesamt entspannter arbeiten zu können.“
Die Mindestmietdauer liegt bei 1 Tag für pauschal 15 Euro (inkl.). Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte über sozialmanagement@altoba.de oder unter Tel. 040 / 38 90 10 – 179. Die Terminvergabe, Einweisung und Abnahme der Treffs erfolgt anschließend über die jeweilige Treffleitung. Die Nutzung ist vor und nach den regulären Gruppen möglich.
Schlagwörter: Co-Working
zurück